Office 2024: Alles Wichtige zum kommenden Release im Herbst

Endlich gibt es konkrete Hinweise: Microsoft Office 2024 steht in den Startlöchern. Interne Quellen deuten darauf hin, dass die neue Office-Version im Oktober 2024 erscheinen wird – vermutlich zeitgleich mit der nächsten Windows-Generation. Damit steht ein bedeutender Umbruch in der Microsoft-Welt bevor.

Offiziell hat Microsoft das Release zwar noch nicht bestätigt, doch die Anzeichen verdichten sich. Bis zur finalen Ankündigung bleibt Office 2021 weiterhin eine solide Wahl. Doch was genau dürfen wir vom neuen Office 2024 erwarten? Wir fassen die bisherigen Informationen, Vorteile und Neuerungen zusammen – und zeigen, warum sich ein Umstieg lohnen könnte.


Wann erscheint Office 2024?

Zuverlässige Quellen aus dem Microsoft-Umfeld sprechen übereinstimmend von einem Release im Oktober 2024. Das Timing wäre nicht ungewöhnlich – Microsoft hat bereits in der Vergangenheit neue Office-Versionen parallel zu neuen Windows-Versionen veröffentlicht.

Auch wenn eine offizielle Ankündigung bisher aussteht, ist der Herbst so gut wie sicher. Microsoft ist bekannt dafür, seine Launches oft kurzfristig öffentlich zu machen. Wir halten dich natürlich auf dem Laufenden, sobald das genaue Datum feststeht.


Dauerlizenz statt Abo: Die Vorteile von Office 2024

Einer der Hauptgründe, weshalb viele Nutzer dem Release von Office 2024 entgegenfiebern, ist das bekannte Lizenzmodell: Einmal kaufen, dauerhaft nutzen.

Vorteile der klassischen Kaufversion:

  • Keine laufenden Kosten: Nach dem Kauf gehört die Lizenz dir – ganz ohne Abo-Modell.

  • Transparente Preisstruktur: Du weißt genau, was du bekommst und was es kostet.

  • Unabhängigkeit von Microsoft 365: Wer auf regelmäßige Feature-Updates verzichten kann, spart bares Geld.

  • Offline-Nutzung möglich: Die Programme funktionieren auch ohne ständige Internetverbindung.

  • Langfristiger Support: Microsoft verspricht mindestens fünf Jahre Sicherheitsupdates.

Die Version eignet sich besonders für Nutzer, die auf bewährte Funktionen setzen und auf Cloud-Integration weitgehend verzichten können – ideal für Einzelanwender, kleinere Unternehmen oder Bildungseinrichtungen.


Die Kehrseite: Einschränkungen gegenüber Microsoft 365

Natürlich hat das Dauerlizenzmodell auch seine Grenzen:

  • Höhere Einmalzahlung: Die initialen Kosten liegen deutlich über dem Monatsabo.

  • Keine kontinuierlichen Updates: Neue Features erscheinen erst mit der nächsten Version.

  • Begrenzter Cloud-Support: Funktionen wie Echtzeit-Zusammenarbeit oder KI-Unterstützung bleiben Microsoft 365 vorbehalten.

  • Mobiler Zugriff eingeschränkt: Wer mit mobilen Office-Apps arbeiten möchte, benötigt ein aktives Abo.

  • Fester Update-Zeitraum: Sicherheits- und Funktionsupdates sind auf einen definierten Zeitraum beschränkt.

Gerade Unternehmen mit dynamischem Workflow oder Cloud-first-Strategie sollten daher gut abwägen.


Neue Features: Was ist von Office 2024 zu erwarten?

Zahlreiche Verbesserungen, die bislang nur Microsoft 365-Nutzern vorbehalten waren, sollen nun auch Einzug in Office 2024 halten. Dabei orientiert sich Microsoft stark an erprobten Funktionen aus dem Cloud-Angebot.

🔢 Excel 2024 – Mehr Power für Profis

Neue Funktionen für Datenanalyse und Automatisierung:

  • TEXTSPLIT: Trennt Inhalte automatisch in separate Zellen

  • TEXTBEFORE / TEXTAFTER: Extrahiert gezielt Inhalte anhand von Trennzeichen

  • VSTACK / HSTACK: Verbindet Tabellen vertikal oder horizontal

  • REGEXTEST, REGEXEXTRACT, REGEXREPLACE: Erkennung und Bearbeitung von Textmustern mit regulären Ausdrücken

→ Ideal für die Arbeit mit großen Datenmengen und wiederkehrenden Analyseprozessen.


📅 Outlook 2024 – Besser organisiert im Alltag

Die Outlook-Optimierungen zielen auf mehr Übersicht und Konnektivität:

  • Verbesserte Suche: Bis zu 1.000 Ergebnisse gleichzeitig, auch über mehrere Konten hinweg

  • Standardmäßige Integration von Videokonferenzlinks (z. B. MS Teams)

  • Verlinkung auf einzelne Excel-Tabellenblätter direkt in der Mail

→ Praktisch für hybride Teams und digitale Besprechungen.


📄 Word & PowerPoint – Was ist zu erwarten?

Zwar gibt es noch keine detaillierten Infos, aber erste Hinweise deuten auf:

  • Modernisierte Oberfläche: Schlankeres, übersichtlicheres Design (inkl. Dark Mode)

  • Neue Layout- und Design-Optionen in PowerPoint

  • Mehr Personalisierung bei Folienübergängen und Vorlagen

  • Verbesserte Kompatibilität zwischen den Anwendungen (z. B. eingebetteter Chat)

Microsoft plant zudem eine stärkere Verzahnung der Office-Programme – ähnlich wie bei Microsoft 365.


Wichtig: Änderungen in der Paketstruktur

Mit dem Erscheinen von Office 2024 wird es einige strukturelle Anpassungen geben:

  • Microsoft Publisher wird voraussichtlich nicht mehr Teil der Professional Plus-Version sein – das Tool wird langfristig eingestellt.

  • Microsoft Teams wird nicht vorinstalliert sein, sondern muss separat über den Microsoft Store geladen werden.

Wer also auf Publisher angewiesen ist oder Teams täglich nutzt, sollte diese Punkte beim Kauf berücksichtigen.


Fazit: Lohnt sich Office 2024?

Ja – wenn du…

  • eine dauerhafte Lizenz ohne Abo suchst

  • Office offline und lokal nutzen möchtest

  • keine regelmäßigen Feature-Updates brauchst

  • Wert auf Kostentransparenz legst

Vielleicht nicht – wenn du…

  • stark auf mobile Nutzung und Cloud-Zusammenarbeit setzt

  • immer die neuesten KI-Tools und Features verwenden möchtest

  • Microsoft Teams tief integriert benötigst


Tipp zum Schluss:

Wenn du nicht auf den offiziellen Release warten willst, kannst du bis dahin problemlos mit Office 2021 Professional Plus arbeiten. Die Version bietet bereits viele moderne Funktionen und ist ein solider Zwischenschritt – insbesondere für alle, die kein Abonnement abschließen wollen.

Nach oben scrollen