Ob du Inhalte festhalten, Informationen speichern oder etwas dokumentieren möchtest – ein Screenshot ist oft die einfachste Lösung. In Windows 11 brauchst du dafür weder externe Software noch lange Umwege. Das Betriebssystem bringt bereits alles mit, um schnell und bequem Bildschirmfotos zu erstellen – über Tastenkombinationen oder das praktische Snipping Tool.
Wir zeigen dir, wie du Screenshots unter Windows 11 machst, welche Tastenkürzel du kennen solltest und welche Funktionen dir zur Verfügung stehen – inklusive Bearbeitung und Speicheroptionen.
Schnellübersicht: Die wichtigsten Tastenkombinationen für Screenshots
Tastenkombination | Funktion |
---|---|
Druck | Ganzen Bildschirm in die Zwischenablage kopieren |
Win + Druck | Screenshot speichern & in Zwischenablage kopieren |
Alt + Druck | Aktives Fenster in die Zwischenablage kopieren |
Win + Alt + Druck | Aktives Fenster speichern & kopieren |
Win + Shift + S | Screenshot mit Auswahl über das Snipping Tool starten |
⚠️ Hinweis: Die meisten Methoden nutzen die Zwischenablage. Wenn du nicht speicherst, wird der Screenshot beim nächsten Vorgang überschrieben – es sei denn, du hast die Zwischenablage-Historie aktiviert.
Schritt für Schritt: So machst du einen Screenshot unter Windows 11
🖱️ Option 1: Klassisch über die Druck-Taste
Ein einfacher Druck auf die „Druck“-Taste (oft „PrtSc“ oder „Print“) genügt – schon landet ein Abbild deines aktuellen Bildschirms in der Zwischenablage. Du bekommst keine Bestätigung, kannst das Bild aber direkt mit Strg + V in Programme wie Paint, Word oder E-Mail-Clients einfügen.
📌 Tipp: Für schnelles Speichern empfehlen wir MS Paint. Für einfache Bearbeitungen ist Paint.NET eine hervorragende, kostenlose Alternative.
🖼️ Option 2: Win + Druck – und automatisch speichern
Mit der Tastenkombination Windows-Taste + Druck wird der Screenshot zusätzlich automatisch als PNG-Datei gespeichert. Das Bild findest du hier:
C:\Benutzer\[DEIN NAME]\Bilder\Screenshots
Dabei blinkt der Bildschirm kurz auf – ein Signal, dass der Screenshot erfolgreich war.
🪟 Option 3: Alt + Druck – nur aktives Fenster
Willst du nur das aktuell ausgewählte Fenster aufnehmen, verwende:
-
Alt + Druck → in Zwischenablage
-
Win + Alt + Druck → speichern & kopieren
Besonders hilfreich, wenn du nur ein Programmfenster brauchst, ohne Taskleiste oder Hintergrund.
Noch mehr Flexibilität: Das Snipping Tool in Windows 11
Mit Win + Shift + S aktivierst du das integrierte Snipping Tool – ein leistungsfähiger Helfer, der dir sofort mehrere Auswahlmöglichkeiten bietet:
Auswahloptionen im Snipping Tool:
Modus | Beschreibung |
---|---|
Rechteckiger Ausschnitt | Ziehe mit der Maus einen Bereich auf |
Freiform | Male frei die gewünschte Form |
Fenster | Klicke auf das Fenster, das du fotografieren willst |
Vollbild | Erfasst den gesamten Bildschirm |
Nach Auswahl des Bereichs landet der Screenshot in der Zwischenablage – du kannst ihn bearbeiten oder direkt speichern.
📌 Tipp: Nach dem Screenshot erscheint unten rechts eine Miniaturvorschau – ein Klick öffnet das Snipping Tool zur Bearbeitung.
Das Snipping Tool – mehr als nur Ausschneiden
Du findest das Snipping Tool auch manuell über das Startmenü oder per Suche (Win + S → "Snipping Tool"
). Dort stehen dir erweiterte Funktionen zur Verfügung:
-
Neu – Bildschirmaufnahme starten
-
Modus – Auswahl der gewünschten Art (Vollbild, Fenster, Rechteck etc.)
-
Verzögerung – Zeitverzögerte Screenshots (z. B. bei Menüs)
-
Bearbeitungswerkzeuge – Marker, Stift, Textmarker, Radierer, Lineal etc.
-
Speichern – als PNG, JPEG oder GIF
-
Teilen – per E-Mail direkt aus dem Tool
Bearbeite deine Screenshots direkt im Tool und speichere sie lokal oder sende sie weiter – ganz ohne Zusatzprogramme.
Fazit: Screenshots in Windows 11 – einfacher geht’s nicht
Windows 11 bietet dir alle Werkzeuge, um Bildschirmfotos im Handumdrehen zu erstellen – egal ob du nur schnell etwas zwischenspeichern oder professionell bearbeiten möchtest. Mit den richtigen Tastenkombinationen und dem vielseitigen Snipping Tool bist du für jede Situation bestens gerüstet.
Kurz zusammengefasst:
✅ Kein zusätzliches Programm nötig
✅ Flexible Methoden je nach Bedarf
✅ Ideal für Arbeit, Studium, Support, Tutorials und mehr
📌 Extra-Tipp: Wenn du regelmäßig mit sensiblen Daten arbeitest, lohnt sich zusätzlich ein gutes VPN und Antivirus-Tool – so bleibt auch deine Privatsphäre beim Teilen von Screenshots geschützt.