Das Internet verändert auf eine revolutionäre Art unser Leben und verlagert den Wettbewerb um neue Märkte und Kunden in den globalen virtuellen Raum. Für die Unternehmen bedeutet dies: Eine eigene Homepage ist überlebenswichtig. Lesen Sie nach, wie das moderne Webdesign funktioniert und wie Sie Ihre digitale Existenz in wenigen Schritten aufbauen.
Darum ist Websiteserstellung schnell und günstig geworden
Nach Informationen und Waren jeglicher Art suchen die Verbraucher von heute primär online. Dies ist auch verständlich, denn fast jeder Haushalt in Deutschland verfügt inzwischen über einen Internetanschluss, und außerdem ist die Onlinerecherche äußerst komfortabel. Es wäre also für Gewerbetreibende unabhängig von der Branche und Anzahl der Beschäftigten das Gebot der Stunde, eine eigene digitale Existenz aufzubauen.
Unter diesen Umständen ist es vorteilhaft, dass die Websiteserstellung endlich ohne Outsourcen an eine externe Agentur realisierbar ist. Diese positive Entwicklung hängt mit der Implementierung der neuartigen Software zusammen, die als Website-Builder oder Baukastensysteme bekannt ist. Bei der Baukastensoftware ist der Name Programm, denn sie stellt Ihnen ein vielfältiges Angebot an „Bauklötzchen“ -den vorprogrammierten Modulen – zur Verfügung.
Unter diesen Modulen finden sich Layouts und Navigationsleisten, zahlreiche Buttons und Kontaktformulare, Text- und Bildfelder. Um die Elemente in Ihre Unternehmenswebsite einzubinden, müssen Sie kein Coden beherrschen. Einfaches Drag & Drop genügt. Besonders praktisch: Die allermeisten Module lassen sich mit wenigen Klicks und ebenfalls ohne Spezialwissen an Ihre Vorstellungen genau anpassen. So entsteht eine einzigartige, individualisierte Webpräsenz, und das ohne fremde Hilfe.
Ihre Website erstellen Sie an Ihrem Computer, das Fachwissen bringt die smarte Software mit. Genau das ist der Grund, warum das moderne Webdesign günstig und schnell funktioniert. Sie müssen keine hohen Agenturhonorare mehr zahlen, sondern profitieren von überschaubaren und kalkulierbaren Kosten im niedrigen bis mittleren zweistelligen Bereich. Die Abrechnung erfolgt in der Regel pro Monat, wobei im Preis unter anderem eine Menge an Features zum Optimieren der Websitesperformance enthalten ist.
Weiterhin müssen Sie nicht mehr warten, bis die vielbeschäftigten Programmierer Zeit für Ihr Projekt finden. Sie legen dann los, wann es Ihnen passt, und gehen schon bald mit Ihrer fertigen Unternehmenswebsite online.
Schritt für Schritt zur neuen Webpräsenz
Wenn Sie Ihren Content, also Texte, Bilder und Videos, parat haben, dann nimmt die Websiteserstellung in der Tat nur wenig Zeit in Anspruch. In diesen sieben Schritten bauen den Onlineauftritt für Ihre Firma auf:
- Sie suchen einen seriösen Anbieter der Baukastensysteme aus, bei dem eine ausgewogene Kombination aus kostenlosen Grundfunktionen und kostenpflichtigen Zusatzfeatures realisierbar ist.
- Bei dem Anbieter Ihrer Wahl legen Sie ein Kundenkonto an und beantworten einige Fragen zur geplanten Website.
- Die Software präsentiert Ihnen mehrere Templates, die bereits an Ihre Branche und Zielgruppe zugeschnitten sind. Das ausgesuchte Layout können Sie mühelos, ohne Programmiererwissen, weiter anpassen.
- Sie bauen, falls erwünscht, die Websitesstruktur auf, indem Sie der Hauptseite eine oder mehrere Unterseiten hinzufügen. Denken Sie daran, eine „Über-mich“- oder „Über-uns“-Seite anzulegen, da diese Informationen gerne gelesen werden.
- Jetzt laden Sie auf Ihre bereits in einer einheitlichen Optik gestaltete Website Texte und weiteren Content hoch. Falls Ihnen eigene Bilder und Videos fehlen, stellten Ihnen solide Anbieter hauseigene Mediatheken zur Verfügung. Aber auch solche Plattformen wie Unsplash überzeugen als zuverlässige Quellen von lizenzfreien kostenlosen Bildern.
- Nun feilen Sie an wichtigen Details wie Menüs, interne Verlinkungen, Kontaktformulare sowie Rechtsinhalte für eine abmahnsichere Website.
- Endlich steht Ihre neue Unternehmenswebsite. Mit nur einem Klick gehen Sie online und sind endlich für alle Internetnutzer weltweit erreichbar.
Es bleibt lediglich, die Performance Ihrer Internetpräsenz zu überwachen und durch A/B-Tests zu optimieren sowie die Inhalte immer wieder auf den aktuellen Stand zu bringen.
Features für mehr Erfolg im Netz
Wir stellen Ihnen drei Funktionen des Baukastensystems kurz von, die sowohl hilfreich als auch etwas weniger bekannt sind. Das sind zum einen die SEO-Tools zum Anpassen Ihres Textcontents an die Ansprüche von Google & Co. Diese Softwarewerkzeuge helfen Ihrer Firmenhomepage, in der Gunst der Suchmaschinen aufzusteigen. Das sind zum anderen die Besucherstatistiken, die auf Ihrem Weg zu einer konversionsstarken Homepage große Hilfe leisten. Drittens ist es der schnelle Premium-Support als eine kostenpflichtige, jedoch äußerst nützliche Funktion der Baukastensysteme.
Von Grund auf eine neue Unternehmenswebsite aufbauen? Mit modernen Baukastensystemen – kein Problem!